Berufsbezogene Deutschkurse – ein Ausblick
Berufsbezogene Deutschkurse (DeuFöV), gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), sind ein Erfolgsmodell, findet Johannes Gaab. Der studierte DaF-Lehrer weiß, wovon er spricht. Er hat viele Jahre selbst unterrichtet, koordiniert seit 2007 Sprachkurse für die beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) München, und…
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf
Doro Thommes ist Lehrerfortbildnerin und als Prüfertrainerin für telc-Prüfungen wie den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) tätig. Sie kennt die besonderen Herausforderungen für Kursleitende, lese- und schreibungewohnte Lernende adäquat auf die Prüfung vorzubereiten. Das neue Lehrwerk Schritt für Schritt in Alltag und Beruf hilft dabei. Ariane…
Kleine Kurse: Ist weniger immer mehr?
„Das stelle ich mir aber anstrengend vor“, äußert eine Kollegin spontan, als sie von der Teilnehmerzahl meines letzten Kurses erfährt. Diese Reaktion bezieht sich nicht etwa auf einen Kurs mit 25 Teilnehmern, sondern auf einen berufsbezogenen Kurs mit nur vier Lernenden. Ich war große Gruppen…
Spielen im Unterricht – Stadt, Land, Verb
Spielen im Unterricht ist niemals nur lustiger Zeitvertreib, sondern stößt immer auch Lernprozesse an. Der Spiele-Klassiker „Stadt, Land, Fluss“ sorgte in einem meiner Kurse für derart große Begeisterung, dass ich ihm einen Beitrag widmen möchte. Das Prinzip kennt vermutlich jeder: Der/Die Kursleiter/in sagt in Gedanken…
Deutsch für Mediziner/innen oder der deutsche Patient
„Bitte machen Sie sich keine Sorgen, Sie sind bei uns in guten Händen,“ beruhigt mich Dr. Ismail F., ein Internist aus Ägypten. Ich kann wirklich gelassen sein. Wenn ich in diesem Raum kollabieren sollte, hätte ich sechs hochqualifizierte Ersthelfer. Denn ich bin gerade Lehrerin in…
Suche im Blog
Unsere Autorin
Ariane Suckfüll arbeitet als DaF/DaZ-Dozentin, Journalistin und Prüferin. Als Lehrerin hat sie schon auf allen Niveaustufen unterrichtet. In letzter Zeit war sie vor allem in der Flüchtlingshilfe aktiv. Als Journalistin war sie viele Jahre für verschiedene, auch internationale Fachzeitschriften tätig und oft im Ausland unterwegs. Für den Blog Unterrichtspraxis DaF/DaZ verbindet sie Erfahrungen aus beiden Bereichen.