Kategorie: Allgemein

Transkulturell kompetent – Was heißt das?

Nicht nur Lehrende brauchen Fingerspitzengefühl im Umgang mit kulturellen Besonderheiten. Wir sprechen diesbezüglich meist von interkultureller Kompetenz. Weniger bekannt ist das Schlagwort transkulturelle Kompetenz. Was versteht man darunter? Wie verhält man sich transkulturell kompetent und worin liegt der Unterschied zu interkultureller Kompetenz? Das Ziel von…

weiterlesen

Die neuen Lehrwerke: Vielfalt als Konzept

Shirin Hansen heißt eine Protagonistin der neuen Lehrwerke von Hueber. Schon ihr Name macht deutlich: Shirin ist in zwei Kulturen zu Hause. Die junge Hamburgerin hat deutsche und iranische Wurzeln, spricht zudem mehrere Sprachen und studiert im Ausland. Shirin Hansen ist das, was man eine…

weiterlesen

Motivation und Lernen: die Neuen von Hueber

Motivation ist der Schlüssel zum Lernen. Das gilt natürlich auch für das Erlernen einer Sprache. Wer motiviert lernt, lernt nicht nur schneller, sondern kann das Erlernte auch besser behalten. Dabei geht es gar nicht darum, eine Sprache perfekt zu beherrschen. Aus Sprachlernenden müssen keine Muttersprachler…

weiterlesen

Schriftliche Korrekturen – Wie sind sie sinnvoll?

Schriftliche Korrekturen nehmen im Sprachunterricht nach wie vor einen großen Raum ein. Dabei legen Ergebnisse der Sprachforschung schon seit Langem nahe: Sie sind völlig überbewertet. Zumindest in der Form, wie sie meistens angewandt werden. Könnten Lehrende sich schriftliche Korrekturen also sparen? Indirekte Korrektur Viele Lehrende…

weiterlesen

Sprechgeschwindigkeit – Tempo und Inhalt

Manche Sprachen haben im Vergleich zum Deutschen eine geradezu atemberaubende Sprechgeschwindigkeit. Spanisch, Italienisch und Arabisch sind Beispiele hierfür. Ich mache wiederholt die Erfahrung, dass L1-Sprecher/-innen dieser Sprachen versuchen, das Tempo ihrer Muttersprache auf das Deutsche zu übertragen. Sonst fühlen sie sich, als würden sie in…

weiterlesen

Adjektivdeklination: die schreckliche deutsche Sprache

Die Adjektivdeklination ist ein grammatikalisches Phänomen der deutschen Sprache, das für die meisten Deutschlernenden eine große Herausforderung ist. Mark Twain beschreibt sie in seinem Essay Die schreckliche deutsche Sprache von 1880 so: „Wenn einem Deutschen ein Adjektiv in die Finger fällt, dekliniert und dekliniert er…

weiterlesen

Dialekte im Deutschunterricht – Servus und Moin

Ein Deutschlernender aus dem arabischen Raum begrüßt seine Prüfer in einer Sprachprüfung im südlichen Bayern mit einem fröhlichen „Servus“. Die Stimmung entwickelt sich darauf hin nicht wie erwartet positiv. Die Prüfer sind etwas konsterniert. Sie weisen den Prüfling deutlich darauf hin, dass ein „Servus“ nicht…

weiterlesen